Newsletter


Die Macht des elektronischen Word-of-Mouth

Eine quantitative Studie zu den Auswirkungen spezifischer Merkmale von Online-Bewertungen auf das Konsumverhalten

Sara Mohamed - ISBN: 978-620-0-44944-3

Entwicklung und Optimierung einer Langzeit- Fixierungstechnik

von Schweinherzen zur Testung kardiovaskulärer Implantate

Mohamed Hebrara - ISBN: 978-620-0-44915-3

Zur französischen Klangästhetik der Traversflöte im 18. Jahrhundert

Die Kunst des feinen Flötenklangs

Magdolna Slenker - ISBN: 978-620-0-44928-3

Western von Gestern?

Wie zeigt sich der Wandel der Gesellschaft in der Comicserie Lucky Luke?

Florian M. Reesas - ISBN: 978-620-0-44925-2

Stressmanagement bei Studierenden

Die Wirksamkeit eines online-Stressmanagementtraining auf Stresslevel, Emotionsregulation und Copingstratrategien

Eva Hildebrandt - ISBN: 978-620-0-44907-8

Homosexualität in Österreich: zwischen Akzeptanz und Ablehnung

Relevanz der Sozialen Arbeit als Unterstützung für homosexuelle Menschen in einer heteronormativ geprägten Gesellschaft

BA, Peter Bauer - ISBN: 978-620-0-44897-2

Geschwisterbeziehungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Der Umgang pädagogischer Fachkräfte in der Praxis

MA, Sophia Magdalena Skerbisch - ISBN: 978-620-0-44909-2

DAS PASSIV UND ÄHNLICHE STRUKTUREN IN BUNDESTAG-REDEN

FORMEN UND FUNKTIONEN

Clarisse Radegonde QUENUM - ISBN: 978-620-0-44898-9

Dienstleistungsqualität im Gesundheitswesen

Faktoren, die zu einer Verbesserung der Gesundheitsdienstleistungsqualität führen

Roman Plaichner - ISBN: 978-620-0-44881-1

Die Bedeutung der „Great Reset“-Digitalisierungsagenda

des Weltwirtschaftsforums für den europäischen Wirtschaftsraum und welche Evidenzen es für einen „Great Reset“ gibt

Roman Plaichner - ISBN: 978-620-0-44865-1