Newsletter


Chancen und Risiken eines verbesserten Bodenschutzes nach E DIN 18915

Wie praktikabel sind die theoretischen Grundlagen in der Praxis wirklich

Sandra Biella - ISBN: 978-620-2-49084-9

Unterstützung der Wahrnehmungsförderung von Menschen mit Demenz

in der Langzeitpflege

Sigrid Koberger - ISBN: 978-620-2-49089-4

Ethik in den Public Relations

mit besonderer Berücksichtigung von Lobbying

Severin Kepplinger - ISBN: 978-620-2-49091-7

Soziale Ungleichheit in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

Eine Analyse für die Stadt Zürich basierend auf der Auswertung von Steuerdaten

Immanuel Stocker - ISBN: 978-620-2-49090-0

Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen im Spielfilm

Kategorien zur Auswahl und kritischen Reflexion von Filmen für den inklusiven Unterricht

Tobias Kantorski - ISBN: 978-620-2-49079-5

Die ehemalige Zisterzienserabtei von Szentgotthárd

Architektur und Ausstattung

Fanny Papp - ISBN: 978-620-2-49053-5

Die Bedeutung von Peers in der Eingewöhnung in den Kindergarten

Eine Einzelfallstudie eines dreijährigen Jungen in der Eingewöhnung in den Kindergarten

Anna Schietz - ISBN: 978-620-2-49086-3

Objektivierungsmaßnahmen - Anschaffung medizintechnischer Systeme

Leitfaden für die Optimierung bzw. Minimierung der Lebenszykluskosten

Kathrin Tren - ISBN: 978-620-2-49082-5

Gruppenarbeit in der Pflegeausbildung

Erfordernisse für positiven Lernerfolg bei Gruppenarbeiten in der Gesundheits-und Krankenpflegeschule

Felix Brinkhaus - ISBN: 978-620-2-49057-3

Sicherheit bei Fußballweltmeisterschaften

Auswirkung der Sicherheit auf das BesucherInnenverhalten von Fußballfans

Robert Stefanzl - ISBN: 978-620-2-49059-7