Newsletter


Neuregelungen zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen

Die Neuregelungen zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS 17 im Vergleich zu den Regelungen des IFRS 4

Olga Samutkina - ISBN: 978-620-0-27157-0

Die Besteuerung von Daten als Instrument im Kampf gegen Steuerflucht

Eine finanzwissenschaftliche Betrachtung

Daniel Raumer - ISBN: 978-620-0-27175-4

Zur textimmanenten Feststellung von axiologischer Unzuverlässigkeit

mit Hilfe von Abweichungsstrukturen am Beispiel von "Less Than Zero", "Faserland" und "In Plüschgewittern"

Angelika Imhof - ISBN: 978-620-0-27120-4

Der Einfluss von Kleinparteien auf die Frankfurter Kommunalpolitik

Eine empirische Untersuchung der Wahlperiode 2011–2016

Paul Krejci - ISBN: 978-620-0-27058-0

Christliche und muslimische Gottesbilder von Grundschulkindern

Eine empirische Studie

Stefanie Jordan - ISBN: 978-620-0-27117-4

Autismus-Spektrum-Störung

Eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, deren Ursachen & Therapiemöglichkeiten aus Sicht Betroffener und Angehöriger

Alice Stoisser - ISBN: 978-620-0-27156-3

Körper, Bewegung und Musik als Partitur für künstlerische Therapien

Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Hanna Skrzypek - ISBN: 978-620-2-49040-5

Die Entwicklung des Fagottes in der Kammermusik

Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, mit Schwerpunkt auf das klassische Holzbläserquintett

Vanessa Reikerstorfer - ISBN: 978-620-0-27132-7

Eruierung von Fördermöglichkeiten

Unter Berücksichtigung von Antragsvoraussetzungen und notwendigen Eigenmitteln am Beispiel der Stadt Bad Belzig

Christian Eltgen - ISBN: 978-620-0-27089-4

Shitstorms und Grenzverletzungen

Eine Inhaltsanalyse der Diskussion gesellschaftlicher Werte und Normen im H&M-Shitstorm

Sandra Meyer - ISBN: 978-620-2-49027-6