Newsletter


Das literarische Schaffen Gustav Frenssens

Motivik, Gattungsbestimmungen und Ideologien eines bislang unbekannten Autors

Anja Gatterbauer - ISBN: 978-620-0-44436-3

Wenn Scham und Beschämung das Leben behindern

Wie verändert sich die Scham unter hypnosystemischer Beratung?

Andrea Niedrist - ISBN: 978-620-0-44430-1

Analyse

Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 in d-Moll Op. 108 von Johannes Brahms

Chansik Park - ISBN: 978-620-0-27107-5

Implementierung eines Netz- und Systemmanagements

Untersuchung, Bewertung und Implementierung hinsichtlich des Einsatzes in einer komplexen IT-Infrastruktur

Sandro Simeth - ISBN: 978-620-0-44426-4

Shaping the Future of E-Mobility

Vom traditionellen Industrieunternehmen zum Technologiekonzern.

Stephanie Bauer - ISBN: 978-620-0-44417-2

Der Wissenstransfer in der pflegerische Versorgung

Einfluss des Wissensmanagement auf die Qualität der pflegerischen Versorgung im Krankenhaus

Annett Rindfleisch - ISBN: 978-620-0-44412-7

Was Männer reden und Frauen denken

Supervision als Möglichkeit zur Verbesserung der Gesprächskultur und der Zusammenarbeit von Frauen und Männern

Manuela Karner - ISBN: 978-620-0-44422-6

Anerkennung als soziale Frage

Über die Wirkungen der erreichten oder nicht erreichten beruflichen Anerkennung

Olena Turow - ISBN: 978-620-2-49036-8

Endoskopische Fasersonde für medizinische Diagnostik

In-vivo-Bildgebung mithilfe nichtlinearer, multimodaler Laserspektroskopie

Aleksandar Lukić - ISBN: 978-620-0-27235-5

Gestaltung von Beziehungen im Kontext von Professionalisierung

Perspektiven auf zivilgesellschaftliches Engagement, Ehrenamt und Soziale Arbeit im Migrationsbereich

Ursula Liebmann - ISBN: 978-620-0-27209-6