Newsletter


Nachhaltige Stadtentwicklung

am Beispiel der Stadt Innsbruck

Mick Brachmann - ISBN: 978-613-9-75989-7

Die völkerrechtskonforme Auslegung von Unionsrecht

und ihre Geltungsgründe und Grenzen

Karin Grain LL.M. (WU) - ISBN: 978-620-9-07232-1

Die Imagination und Repräsentation von Großbritannien in „Londongrad“

Analyse von Zeichensystemen und kulturellen Codes einer modernen russischen Fernsehserie

Polina Permiakova - ISBN: 978-613-9-75959-0

Vollstationäre Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenzerkrankungen

Ein soziologischer, sozialpädagogischer und kritischer Praxisblick in der Altenhilfe für mehr Lebensqualität im Alter

Kristina Wien - ISBN: 978-620-9-03275-2

Sportpädagogik am Puls der Zeit: Den Atem zählen, den Körper spüren

Förderung der Körperwahrnehmung bei Jugendlichen durch Atemübungen im Fußballtraining

Florian Kuhn - ISBN: 978-620-8-86942-7

Edukative Schulung als Möglichkeit zur besseren Medikamentenadhärenz

Der Zusammenhang zwischen edukativer Schulung und der Medikamentenadhärenz bei Menschen mit Epilepsie

Sara Belfahem - ISBN: 978-620-0-68750-0

Atemtechniken und höfische Klangwelten

Von der Zirkularatmung auf der Oboe zur Musikkultur am Hof von Matthias Corvinus

Marton Nagy - ISBN: 978-613-9-75367-3

Salafismus – zwischen Scharia und Internet?

Kulturwissenschaftliche Analyse eines islamistischen Systems in zeitlicher Mehrperspektivität 2. Auflage

Jürgen W. Dollmann - ISBN: 978-620-2-43579-6

Thomas Christian David: Flötenkonzert

Werk- und Interpretationsanalyse

Zhi-Yi Lin - ISBN: 978-613-9-75207-2

Lernpaket religiös - kulturelles Grundwissen

Günther Dichatschek - ISBN: 978-613-9-75385-7